Autorenarchiv

Eve: Things to come

Mittwoch, 1. Juli 2009 12:39

KyrikadosBeim letzten EVE-Treffen habe ich mich dann doch mal schlau gemacht. Unsere kleine Corporation hätte so gerne eine eigene Forschungs-POS. (POS= Player-owned structure)

Man braucht auch gar nicht so viel. Natürlich die Station selber plus die Labore in denen dann geforscht und kopiert wird. Das könnten wir uns leisten. Dann soll das Ding im HighSec stehen, da braucht man noch so genannte Starbase Charters, die sind auch kein Problem.

Aber das dicke Ende kommt noch: Angenommen wir stellen das Ding in unserem „Heimatsystem“ auf, dann brauchen wir ein Corp-Standing von 7.0 zu den Knalldari. 7.0! Mann, Mann, wir sind eine bunt gemischte Truppe und kommen gerade auf 2.0. Und da die Station im HighSec stehen soll, wäre das allergünstigste für uns ein 5.0 Corpstanding zu den Knalldari.

Damit hat sich das Thema wohl für längere Zeit erledigt. Bäh, blöde Standing-Angelegenheit.

Dafür hat ein Developer gestern abend mal verkündet, was als nächstes auf alle Eve-Spieler zu kommt. Da die „Sommer-Erweiterung“ ja schon im März kam und die „Winter-Erweiterung“ noch weit weg ist (wahrscheinlich November), soll dazwischen noch „Apocrypha 1.5“ kommen. Naja, da sind wir aber gespannt, nach dem Patch auf 1.3 am Monat, mit dem sofort folgenden 1.3.1 am Dienstag, mit den sofort folgenden Datenbank-Problemen am Dienstagabend.

Apocrypha 1.5 verspricht jedoch „Epic Arc Missions“ auf Level 4 und davon gleich mehrere. Außerdem sollen kleine und mittlere Rigs (Schiffserweiterungen) kommen, die die bestehenden ergänzen sollen. Das war’s eigentlich auch schon, was mich da wirklich interessiert. Interessant ist allerdings die Aussage, dass 50% der Dev-Power für Maintenance verwendet wird und 50% für neue Sachen. Das aknn ich mir kaum vorstellen, wenn ich mir anschaue, welche Sachen immer noch verbockt sind bzw. neu verbockt werden. Wer mag, kann das komplette Dev-Blog dazu hier lesen.

Thema: Eve Online | Kommentare (0) | Autor:

Eve: Bankenskandal, die zweite …

Montag, 29. Juni 2009 14:10

KyrikadosTja, zum Thema Datensicherheit und sensible Daten: Eve hat seinen zweiten Bankenskandal in kurzer Zeit. [s. dazu „Eve: Bankenskandal„]

Diesmal trifft es Dynasty Banking. Allerdings nicht wie im Falle von EBANK, sondern diesmal war eine Sicherheitslücke Schuld:

Am 14. Juni legte eine kritische Sicherheitslücke für mehrere Stunden die gesamte Datenbank von Dynasty Banking offen. Im Hinblick auf die Beschaffenheit dieser Sicherheitslücke wurden alle Datensätze seitens der Techniker von DB als kontaminiert angesehen und anschließend gelöscht. Eine anonyme Quelle beschrieb den Ernst der Lage mit folgenden Worten: „Kontostände, sensible Kundendaten, Transaktionen, alles. Es war alles dort…“

Und so, wie es zur Zeit aussieht – glaubt man den Verlautbarungen auf der Eve Online Seite – so wird sich Dynasty Banking auch nicht mehr erholen.

Zum Zeitpunkt, als die Sicherheitslücke entdeckt wurde, hatte die Bank 879 Kunden und etwa 645 Milliarden in normalen Konten und Depositenzertifikaten. Shar Tegral zufolge weisen die meisten der 879 Konten einen Wert von 1 Milliarde oder weniger auf, was bedeutet, dass ein eventueller Auszahlungsstopp jene mit mittleren oder geringen Einlagen schwer treffen wird.

Es ist weiterhin ungewiss, ob Dynasty Banking die Zahlungen einstellen oder ihre restlichen Vermögenswerte auflösen wird. Die Interstellaren Korrespondenten werden die Situation weiter beobachten und über jede weitere Entwicklung berichten.

Thema: Eve Online | Kommentare (0) | Autor:

Kyr is LOST

Freitag, 26. Juni 2009 11:27

Ich dachte mir, ich schreibe mal, warum hier gerade so wenig los ist: Kyr is LOST.

Nee, ich wurde vom LOST-Fieber infiziert. Ich kann ja kein PRO7 mehr schauen und als die ersten Seasons da im TV liefen, war mir nicht klar, dass LOST eventuell eine gute Serien sein könnte. Naja, jedenfalls nicht im TV gesehen. Jetzt habe ich mir die ersten beiden Seasons auf DVD gekauft – und bin LOST.

Ich bin sogar froh, dass ich das damals nicht im Fernsehen gesehen habe; mit den Werbeunterbrechungen und dann wöchentliche eine Folge – da wird man ja irre. Bislang habe ich die ersten 19 Folgen gesehen, die erste Staffel ist damit spätestens am Wochenende für mich durch.

Was gibt es noch zu sagen? Nix, wer LOST nicht kennt, sollte es sich ruhig mal anschauen und wer es kennt, dem erzähl ich nichts Neues. Hier noch das deutsche Lost Wiki.

Thema: Allgemeines, Fernsehlandschaft | Kommentare (0) | Autor:

Mittagspausen-Suchtgefahr

Mittwoch, 24. Juni 2009 13:38

press_play_on_tapeDie Überschrift ist irreführend, absichtlich irreführend – du sollst das hier lesen. Also: Wer ist nicht süchtig nach Mittagspausen? Sind die nicht immer zu kurz?

Und was macht man da? Ich spiele zur Zeit immer Gemcraft Chapter 0. Das ist eine Art Castledefender, aber mit sehr interessanten (neuen) Möglichkeiten. Da vergeht die Mittagspause wie im Fluge. Und das Spiel hat eine hohe Suchtgefahr. [Ursula: Das sollte man doch bestimmt verbieten?]

Thema: Internet/Computer/Nerd | Kommentare (0) | Autor:

Brief an „meinen“ MdB

Freitag, 19. Juni 2009 14:40

Folgenden kleine Mail habe ich gerade über das Kontaktformular an „meinen“ persönlichen Abgeordneten im Bundestag, Niels Annen (SPD), geschrieben:

Sehr geehrter Herr Annen,

es wird Sie sicherlich ebenso wenig interssieren, wie Sie die 130.000 Petenten interessieren, aber ich möchte Ihnen doch mitteilen, dass die SPD es wirklich geschafft hat sich dauerhaft eines zu versichern. Es sei Ihnen versichert, dass ich die SPD nicht wieder wählen werde.

Vielen Dank für Ihr – und das ihrer Mitabgeordneten – Abstimmungsverhalten zum Zugangserschwernisgesetz.

Selbst das „Handelsblatt“ erkennt in seiner Online-Ausgabe, welch sinnvolles Instrumentarium Sie da (mit)geschaffen haben.

MfG

Und es gibt natürlich noch die Möglichkeit „zurück zu filtern“. Mit der Zugangserschwerliste.

Thema: Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Petition ignoriert, Wähler getäuscht

Dienstag, 16. Juni 2009 11:30

zensur_plakat_klein_neu
Die Bundesregierung hat noch schnell vor den Wahlen für die nächste Regierung den Werkzeugkoffer gepackt, damit endlich zensiert werden kann.
Und warum ist die SPD im Liegen noch umgefallen? Weil es gar nicht gegen KiPo geht, wie die folgende Aussage deutlich macht:

Die SPD wäre dadurch Gefahr gelaufen, Straftaten im Internet Vorschub zu leisten, von der Vergewaltigung und Erniedrigung kleiner Kinder bis hin zu Urheberrechtsverletzungen in breitestem Ausmaß gegenüber Künstlern und Kreativen.

Na, man gut, dass das alles nur dem Schutz der Kinder dient. Oder den Künstlern. Oder der Musikindustrie. Oder …

[Grafik via: Damax wiederum via Netzpolitik.org]

Thema: Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Eve: Bankenskandel …

Montag, 15. Juni 2009 17:54

KyrikadosHeute mal nichts aus dem Umfeld des Seniorensofas oder gar von mir, sondern viel allgemeiner.

Eve hat einen Bankenskandal! Den hat es schon seit ein paar Tagen und irgendwie ist das ziemlich interessant; es zeigt, dass Eve tatsächlich eine „player-driven economy“ hat.

Ein bisschen Hintergrund. Einige Spieler haben die so gennante EBank gegründet. Dort konnte man ein Konto eröffenen und seine ISK (die Spielwährung) dort deponieren. Man bekam auch Zinsen – die bekommt man ansonsten nicht.

Und diese EBank hat das Geld auch verliehen. An Corporationen, die große Anschaffungen tätigen wollten. Man konnte zum Beispiel diverse Raumschiffe als Sicherheit hinterlegen. Und das hat alles gut funktioniert, bis der Chef der EBank, Ricdic, mit einem guten Teil der Einlagen abgehauen ist, um sie bei der EBucht oder sonstwo gegen „echtes“ Geld zu verkaufen.

CCP hat Ricdic gebannt, aber es ist wohl so, dass EBank jetzt genau diese Summe fehlt, um damit ihre versprochenen Zinsen zu zahlen. Alles wie im richtigen Leben.

Und weil das alles so unglaublich auf reale Leben passt, hat auch die „New York Times“ mal einen Artikel gebracht, zu diesem Bankenskandal.  „A Virtual Bank With Real Woes

Update: Wie reuters.com berichtet nutzte Ricdic das Geld um „echte“ Schulden zu bezahlen. Hier der Artikel.

Thema: Eve Online | Kommentare (1) | Autor:

WordPress Update 2.8

Donnerstag, 11. Juni 2009 13:53

press_play_on_tapeSoeben wurde der Krempel hier auf WordPress 2.8 aktualisiert. Scheint soweit alles geklappt zu haben und auch die aktualisierte Datenbank läuft noch. Danke an die WP-Jungs, das war wirklich simpel.

Thema: Allgemeines, Internet/Computer/Nerd | Kommentare (0) | Autor:

Europawahl 2009

Montag, 8. Juni 2009 10:56

Die Medien sind ja voll mit den Wahlergebnissen. *ablach*

Ich gebe euch hier mal die Wahlergebnisse aus meinem Wahlbezirk (alle Parteien). Man beachte die Ergebnisse bei Grüne und Piratenpartei.

  • CDU: 22 (11,1%)
  • SPD: 54 (27,3%)
  • Grüne: 75 (37,9%)
  • FDP: 14 (7,1%)
  • Linke: 19 (9,6%)
  • Tierschutz: 1 (0,5%)
  • REP: 0
  • Familie: 1 (0,5%)
  • Die Frauen: 0
  • Volksabstimmung: 1 (0,5%)
  • PBC: 1 (0,5%)
  • DKP: 0
  • ÖDP: 1 (0,5%)
  • Aufbruch: 0
  • BüSo: 0
  • PSG: 0
  • CM: 0
  • 50Plus: 0
  • AUF: 0
  • BP: 0
  • DVU: 0
  • Grauen: 0
  • Violetten: 0
  • EDE: 0
  • FBI: 0
  • Für Volksentscheide: 0
  • Freie Wähler: 2 (1,0%)
  • Newropeans: 1 (0,5%)
  • Piraten: 6 (3,0%)
  • RRP: 0
  • Rentner: 0

Wahlberechtigte: 836 | Wahlbeteiligung: 23,8%
Gültige Stimmen: 198 | Ungültige Stimmen: 1

Update: Vertraue nicht dem Hamburger Abendblatt. Vertraue dem Statistikamt-Nord. Glaube nicht, was das Hamburger-Abendblatt schreibt. Ergo: Ich habe die Liste aktualisiert und die diesmal als Quelle das Hamburger Statistikamt-Nord heran gezogen.

Thema: Allgemeines | Kommentare (0) | Autor:

Bundestags-TV

Mittwoch, 27. Mai 2009 12:47

press_play_on_tapeGerade wollte/habe ich mir Bundestags-TV zu der Anhörung bzgl. der so genannten KiPo-Sperren anschauen wollen.

Das ist ja im Prinzip ganz schön. Die bieten einen Audiostream mit 32KBit/s an. Und zwei Videostreams. Einen für die eher schwachbrüstige ISDN-Leitung und einen für die DSL-Anbindung mit 300kBit/s.

Ich weiß ja nun nicht, wieviele Mensch sich da eingeklint haben. Aber der Videostream brach schnell zusammen, erst der breitbandige, dann der schmalbandige. Ist egal, bin sowieso auf der Arbeit, da reicht doch auch der Audio-Stream. Dachte ich mir und warte nun seit mehr als 10 Minuten und schaue mir das Wörtchen „buffering“ an.

Ich denke, dass ist genauso wie mit den Online-Petitionen. Das wird zwar angeboten, aber es darf keinesfalls genutzt werden, dann bricht die gesamte Infrastruktur zusammen. Das ist E-Government der neuen Generation. Muss bestimmt gespart werden, bei mehr als 47 Milliarden Euro Neuverschuldung.

Thema: Internet/Computer/Nerd | Kommentare (0) | Autor:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen