Fernsehen am Wochenende (2)

Montag, 2. März 2009 17:00

Der vergangene Samstag hat mich TV-technisch wieder besonders glücklich gemacht: Auf der ARD lief eine Wiederholung von 2003 von Donna Leon, an die ich mich blöderweise sogar erinnern konnte. Das ZDF dröhnte mich Thomas Gottschalk zu. [Irgendwie habe ich eine Erinnerung, dass es doch um die Wetten geht, nicht um die Prominenten. Aber in zweieinhalb Stunden werden ganze vier Wett-Kandidaten auf den Zuschauer losgelassen, den Rest verplätschern Bands und Promis und natürlich, nee, hab ihn nicht vergessen: Thomas Gottschalk.] Für mich restlich erstaunlich: Auf Spiegel Online gibt es einen sooo postiven Artikel über „Wetten was…?“

Als ARD ne Wiederholung, ZDF mit Gottschalk. Als dann Donna Leon im Ersten vorbei war, kam zum Glück auf N3 eine Wiederholung von Donna Leon, man konnte nahtlos umschalten, keine Werbeunterbrechung. Das ZDF beglückte mich nun zu später Stunde mit den Ergebnissen der Bundesliga, die ich mittlerweile (ob ich wollte oder nicht) bereits dreimal im Radio gehört und einmal in der Sportschau gesehen hatte.

Was hatten wir noch im Angebot? Achja, auf VOX lief „van Damme: irgendwas, was im Videotext nicht angezeigt wurde“. Das haben sie dann sicherheitshalber nach einem belanglosen SZ-„Spezial“ gleich nochml wiederholt. Zu RTL und SAT1 schreibe ich nur, dass meine Nachbarin über mir (stark gestörte Persönlichkeit) wieder vollständig durchdrehte, rumschrie, kreischte und mit den Füssen trampelte, dass ich mein eigenes Programm nicht verstehen konnte – muss irgendwas mit „Superscheiss“ gewesen sein.

Ich glaube, das kann ich durchhalten. Diese Samstagsabend-Unterhaltung von den öffentlich-rechtlichen Sendern ist einfach jeden Cent an GEZ-Gebühren wert. Ich werde darüber weiter schreiben.

Thema: Allgemeines, Fernsehlandschaft | Kommentare (0)

Nervkram mit Acrobat Reader

Montag, 2. März 2009 15:57

Ich habe jetzt die Faxen dicke! Alle paar Wochen gibt’s irgendwelche „kritischen Sicherheitslücken“ im Acrobat Reader. Und die aktuelle Sicherheitslücke ist wirklich mal derbe. Da bleibt nichts. Sowohl privat als auch im Büro wurde nun auf den ebenfalls kostenlosen Foxit-Reader umgestellt. Na gut, ein paar Gimmicks kann der Foxit nicht, aber mir fällt da gerade nur eine Anwendung ein; und dann geht’s (wenn auch etwas aufwändiger) auch mit der normalen „Suchen“-Funktion des Foxit.

Ganz nebenbei startet der Foxit um Längen schneller als der Acrobat, verbraucht nur einen Bruchteil des Plattenplatzes, naja, und zu guter letzt ist er dann auch nicht für die „kritische Sicherheitslücke“ zu haben.

Thema: Allgemeines | Kommentare (0)

Eve: Skilltraining completed

Montag, 2. März 2009 14:46

KyrikadosGestern abend um kurz vor Mitternacht war es dann soweit! Tataaa! Ich kann nur Caldari Battleship auf Stufe V. Tataa! Mehr geht nicht. Hat ja auch nur 31 Tage gedauert. Und weil das so toll ist, habe ich sofort den nächsten „ewigen Skill“ gestartet – diesmal Advanced Weapons Upgrades V, der dann „nur“ 24 Tage dauert. Und damit wären dann die Grundvoraussetzungen erfüllt, um den Skill „Marauders“ zu lernen. Da habe ich allerdings noch nichtmal das Skillbook, welches ich für lächerliche 60 Millionen käuflich erwerben kann. Naja, die 60 Millionen ISK habe ich hoffentlich durch diverse Missionen bis dahin zusammen.

Ansonsten war gestern ja wieder „Gemeinschaftsgefühl“ angesagt. Mehrere gemeinsam durchgeführte Level-4-Missionen spülte reichlich Geld und Zeug in unsere Kassen bzw. Corporation-Hangar. Und Kumpel Gydrikalos hat sich meiner erbarmt und ist testweise mal COSMOS-Missionen geflogen. Das ist dann auch der Plan für den kommenden Sonntag – mit verstärktem Gemeinschaftsgefühl. 🙂

Thema: Eve Online | Kommentare (0)

Eve: Die Sleepers kommen

Freitag, 27. Februar 2009 18:05

KyrikadosWie ja schon geschrieben, mit der neuen Erweiterung kommen dann auch die Sleepers als neue Gegener mit neuer KI. Da freue ich mich ja eigentlich drauf. Erst die Wurmlöcher entdecken, dann ins Ungewisse fliegen. Aber was ich da im Forum von einzelnen Spielern lesen kann, das macht mir doch schon Sorge. Beispiel:

I have fought some sleepers in a gang with 2 MSes and a carrier and a moros + some BSes. We were maybe 30 people in the gang and we got heavy losses at the smaller (BS and smaller) ships. I lost my falcon as we got respawn.

MS ist ein Motherschiff (ein wirklich große Schiffsklasse) und BS sind Battleships – das größte, was ich zur Zeit fliegen kann. Moro ist die Abk. für Marauder, die kann ich in einem Monat fliegen. Wenn man sich nun  überlegt, dass ein Marauder um die 600 Mio ISK kostet und ich noch nichtmal eine Mrd ISK habe …

Das hört sich nun überhaupt nicht danach an, als hätten wir mit unseren kleinen Corp ohne PVP-Erfahrung irgendeine Sonne gegen diese Sleepers. Das hört sich nicht gut an, sondern mehr danach, als würde da Content kommen, den nur die großen Allianzen nutzen können. *sniff*

Thema: Eve Online | Kommentare (0)

Beer in Iceland

Mittwoch, 25. Februar 2009 18:04

Als Nachtrag zum letzten Post: Es gibt jede Menge Bier in Island. Sagt Wikipedia:

Beer in Iceland

Thema: Allgemeines | Kommentare (0)

Eve: Apocrypha

Mittwoch, 25. Februar 2009 14:00

KyrikadosAlle warten auf die am 10. März kommende Erweiterung zu Eve-Online namens „Apocrypha“. Das wird wohl die größte bisherige Erweiterung zu Eve werden, denn es kommen 2499 „Wormhole-Complexes“ dazu. Das sind Bereiche, zu denen man nur kommt, wenn man vorher durch Entdeckung (Exploration) ein entsprechendes Wurmloch gefunden hat. Und da lauern dann auch neue Gegner, die Sleepers, die man bisher nur aus der Hintergrundgeschichte kannte. Die krigen dann auch gleich eine verbesserte KI, um den Spielern ordentlich einzuheizen.

Das ist nur eines der wirklich vielen Neuerungen, unter anderem wird der gesamte Bereich „Exploration“ geändert. Aber gerade in dieser Hinsicht bin ich äußerst gespannt. Als Carebear habe ich bislang nur im Empire Exploration betrieben und von den 5 möglichen Ergebnissen (versteckte Asteroidengürtel, Hacking, Archology, Gaswolken und Baller-Ereignissen) sind eigentlich nur die ersten beiden im Empire lohnenswert und selbst dann ist es mit einem ziemlichen Zeitaufwand verbunden und die Belohnung teilweise doch gering.

Ich hoffe, dass sich das auch für unsere kleine Corporation in irgendeiner Weise auszahlen wird.

Wie immer ist auch diese Erweiterung kostenlos.  Und seit heute haben die Jungs von CCP eine schöne Featureseite ins Netz gestellt.

Kleiner Witz am Rande: Ich habe im Eve-Shop rumgestöbert und musste doch lachen, als ich auf die Eve-Online Biergläser stieß. Ist klar, ohne Bier kann man als Isländer ja nicht überleben und wenn schon dann ein Eve-Glas. Leider ein bisschen teuer, sonst wär das was für mich.

Thema: Eve Online | Kommentare (0)

New Horizon

Dienstag, 24. Februar 2009 23:34

Jetzt wird es endlich soweit! Sehr zufrieden ich bin. Obwohl ich noch kein Netbook habe, ist es endlich gelungen den Wirt meiner Stammkneipe zu überzeugen, dass es wirklich Sinn macht einen INet-Zugang zu schaffen. Wir werden sehen ob es in der Zukunft einen effektiven Nutzen macht. Im Moment macht es mir sehr viel Spaß. Unglaublich ist so eine MacBook-Tastatur. Aber irgendwie geht’s …

Thema: Allgemeines | Kommentare (0)

Irische Internetprovider sollen Musiktauschbörsen blockieren

Montag, 23. Februar 2009 14:08

heise online – Irische Internetprovider sollen Musiktauschbörsen blockieren.

Na klar, wir sind noch bei KiPo – das ist ja dann nur noch eine Frage von Tagen, bis das einem hier auch einfällt.

Thema: Allgemeines, Bastard Operator from Hell | Kommentare (0)

Fernsehen am Wochenende

Montag, 23. Februar 2009 11:55

Ich schaue ja nicht sonderlich viel Fernsehen, aber am vergangenen Wochenende war ich so schlapp und tranig, dass ich ziemlich viel Fernsehen geschaut habe. Und das ist ja auch mal eine Gelegenheit was dazu zu schreiben.

Echo Verleihung: Oh, mein Gott! Was für eine Selbstbeweihräucherung. Unerträglich. Da war für mich nach einer halben Stunde schon Schluß, ich kann so einen Mist nicht ertragen. Das war’s dann auch schon mit dem Sonnabend; das ist mir schon vor Monaten aufgefallen, in der Regel wird der Samstagabend mit keinem sehenswerten Fernsehprogramm gefüllt.

Van Helsing: Da war ich sogar gespannt, trotz Werbeunterbrechungen habe ich relativ lange durchgehalten. Van Helsing war m.E. opulent ausgestattet und die vielen Steampunk-Elemente haben mir gut gefallen. Leider gab die Handlung irgendwie nichts her. So blieb es beim Erfreuen der Kostüme, der CGIs und dem ganzen Drumherum.

Wilde alte Welt: Mein Highlight des Sonntag abend. Van Helsing war einfach zu handlungsarm, aber auf 3SAT liefen die ersten beiden Teile über die „alte Welt“, also Europa, von der Urzeit bis heute. Das war mal wirklich gut gemacht. Nicht nur wegen der Lehreinheit für den kleinen Kyr. Mir gefielen besonders die Überblendungen der Jetztzeit mit der damaligen Zeit, sprich Löwen in London, eine riesige Gletscherwand in Amsterdam, usw. Das war mal großes Fernsehen. Da freue ich mich auf den nächsten Sonntag, wenn Folge 3 und 4 laufen.

Was gab’s noch? Anne Will ließ wieder irgendwelche Leute irgendwelche Phrasen plappern, Lewis im ZDF ist einfach kein Vergleich mit Inspektor Barnaby.

Ach verdammt, meine schönen GEZ-Gebühren.

Thema: Allgemeines, Fernsehlandschaft | Kommentare (0)

Ausritt zur Schlicktonnia

Freitag, 20. Februar 2009 13:11

sachsenwaldTja, am Mittwoch ging’s ja zur Schlicktonnia nach Wilhelmshaven. Das war wirklich gut organisiert; wir sind mit einem Reisebus mit fast 40 Leuten gefahren – und waren sogar pünktlich da, obwohl die Autobahn zwischen Hamburg und Bremen gesperrt war und wir über die Dörfer gefahren sind. So hatte ich wenigstens mal die Möglichkeit durch den Wesertunnel bei Dedesdorf zu fahren.

Es war dann auch brechend voll bei den Sassen der Schlicktonnia, zum Glück verfügen die noch über einen größeren Saal im dortigen Logenhaus, den wir nutzen konnten. Schwer zu sagen, aber 60 oder 70 Leute waren wir bestimmt.

Nach dem ersten Teil kam dann der eigentliche Programmpunkt des Abends: KohuPi. Diese geschickte Abkürzung steht für „Kohl und Pinkel“. Hmm, lecker Kohl und Pinkel in nahezu unlimitierter Menge. Zum Glück hatten wir just im ersten Teil eine Flasche Korn geschenkt bekommen, die an der Junkertafel während des Grünkohlverzehrs für die nötige Entspannung im Magen sorgte. (Wer diesen norddeutschen Brauch nicht kennt: Korn ist Bedingung zum Kohl und Pinkel; Essen, Korn, mehr essen, mehr Korn, noch mehr Essen, noch mehr Korn.)

Nachdem alle gesättigt waren und genügend getrunken hatten gab’s dann auch noch ein paar schöne Fechsungen, nicht zu viele, so blieb es recht entspannt und wir konnten auch einigermaßen pünktlich wieder heimfahren.

Mein Fazit: Gut organisierte Fahrt, leckeres Essen, schöne Fechsungen. Die Schicktonnia braucht allerdings dringend Nachschub an der Junkertafel. Das kann ja noch kommen.

Thema: Schlaraffia | Kommentare (0)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen